Serviceübersicht
Sie möchten Babysitterdienste anbieten und in die Babysitterkartei der Stadt Lippstadt aufgenommen werden.
Online Service zur Beantragung von BAföG.
Jede Person oder Institution kann die Bestellung eines Betreuers für eine Person anregen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr eigenverantwortlich besorgen kann.
Informationen zum Elterngeld und Antragsformulare zur Beantragung von Elterngeld.
Online Service des Bundesmininsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit dem Elterngeldrechner können Sie unverbindlich berechnen, wie viel Elterngeld Sie bekommen können.
Wird ein Kind schulpflichtig muss eine Anmeldung bei der ausgewählten Grundschule erfolgen.
Erstantrag! Ein Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Stadt Lippstadt besteht üblicherweise, wenn der kürzeste Schulweg (Fußweg) in der einfachen Entfernung in den Klassen 1 bis 4 mehr als zwei Kilometer beträgt, in Klassen 5-10 mehr als 3,5 Kilometer und in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 mehr als fünf Kilometer zur nächstgelegenen Schule der gewählten Schulform beträgt.
Ihr Kind besucht nicht die nächstgelegene Schule, hätte aber Anspruch auf Fahrkostenübernahme zur nächstgelegenen Schule? Am Schuljahresende können Sie die Fahrkosten, die zur nächstgelegenen Schule entstanden wären erstattet bekommen, wenn Sie zu Schuljahresbeginn den Erstantrag gestellt haben.
Für ein von der Schule veranlasstes Betriebspraktikum können Fahrkosten erstattet werden.
Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Mit diesem Tool können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben.
Der Familienpass der Stadt Lippstadt bietet Lippstädterinnen und Lippstädtern - abhängig von der Einkommenssituation - die Möglichkeit, bei ausgewählten Einrichtungen Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen.
Zur Nutzung dieses Services ist eine Anmeldung erforderlich.
Ein digitaler Wegweiser für werdende Eltern und junge Familien im Kreisgebiet Soest und damit eine Erleichterung bei der Suche nach lokalen Freizeit-, Bildungs- und Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder.
Online Service des Bundesmininsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Familienpflegezeit unterstützt Angehörige bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Der Familienpflegezeitrechner ist eine Berechnungshilfe, um Ihnen eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zu geben.
Sie haben beim Erstantrag angegeben, dass statt einer Monatsfahrkarte eine Wegstreckenentschädigung in Anspruch genommen werden soll. Am Schuljahresende könne Sie diese beantragen.
Online-Service des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Es werden tagesaktuell freie Kurzzeitpflegeplätze und Dauerpflegeplätze angezeigt.
Online Service der Bundesagentur für Arbeit. Sie können Kindergeld für Ihr neugeborenes Kind beantragen.
Online Service des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Den Kinderzuschlag können Sie bekommen, wenn Sie genug Einnahmen für sich selbst haben, aber nicht genug, um auch für den gesamten Bedarf Ihrer Familie aufzukommen. Sie können herausfinden, ob Sie voraussichtlich Kinderzuschlag bekommen können.
Sie möchten Ihr Kind für eine Kita oder die Kindertagespflege anmelden. Hier gelangen Sie zum Kita-Portal der Stadt Lippstadt.
Wenn die rechtlichen Voraussetzungen zutreffen bezahlt die Stadt Lippstadt für Kinder mit Wohnort in Lippstadt die Tagespflegepersonen nach einem festgelegten Stundensatz. Wenn die Finanzierung der Tagespflegeperson durch die Stadt Lippstadt erfolgt, zahlen die Eltern - wie bei den Kindertageseinrichtungen - einen Elternbeitrag an die Stadt Lippstadt, gestaffelt nach dem Einkommen, abhängig von der Zahl der gewählten Betreuungsstunden und dem Alter des Kindes.
Zur Ermittlung des Elternbeitrags ist eine Erklärung zum Einkommen abzugeben. Einkommensnachweise müssen beigefügt werden.
Online Service des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zu über 10.000 Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: aktuell, übersichtlich und kostenlos.
Bei der Beantragung von Wohngeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung können mit der Mietbescheinigung die Unterkunftskosten nachgewiesen werden.
Online Bestellung eines vergünstigten Abonnements für Empfänger von Sozialleistungen bei der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH.
Online Service des Kreises Soest. Über die Anbietersuche finden Pflegebedürftige und Angehörige einen Großteil der Pflegeangebote im Kreis Soest - passend zu den persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen.
Verschiedene Onlinedienste der Deutschen Rentenversicherung.
Online Services des ARD- ZDF - Deutschlandradio Beitragsservices zur Anmeldung, Änderungsmeldung (Adresse, Name, Zahlungsweise) und Befreiung/Ermäßigung.
Online Service der Bezirksregierung Münster zur elektronischen Beantragung eines Schwerbehindertenausweises.
Ärztliche Untersuchung vor Ausbildung und Beschäftigung
Zum Bezug einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung ist grundsätzlich ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich.
Wohngeld ist ein Zuschuss zu den Kosten für Ihre Wohnung. Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld erhalten können, hängt von der Zahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der Miete oder der Belastung ab.
Wohnen mehr als 3 Personen in der Wohnung, für die Wohngeld beantragt wird, ist diese Anlage zusätzlich auszufüllen.
Online Service des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW Unverbindliche Berechnung mit anschließendem Online-Antrag.
Der Bezug einer öffentlichen geförderten Wohnung ist von Einkommensgrenzen abhängig. Das Einkommen ist nachzuweisen.
Über die Portalanwendung der NRW.BANK lassen sich Anträge für die Finanzierung von Eigentum mit Mitteln der öffentlichen Wohnraumförderung einfacher und schneller bearbeiten. Das Portal unterstützt das komplette Bewilligungsverfahren – von der Beratung rund um den Antrag über alle Prüfprozesse inklusive der Förderzusage bis zur Übergabe der Förderdaten an die NRW.BANK.
- Dienstleistung, für die eine Registrierung bzw. Anmeldung notwendig ist.
- Externer Link