Serviceübersicht
Planen, Bauen, Wohnen
Der Abbruch baulicher Anlagen erfordert in der Regel eine Genehmigung.
Abgeschlossenheitsbescheinigung - Antrag auf ErteilungDie Bescheinigung darüber, dass eine Wohnung oder nicht zu Wohnzwecken dienende Räume in sich abgeschlossen im Sinne des § 3 Abs. 2 bzw. § 32 Abs. 1 des Wohnungseigentumsgesetzes sind, wird auf Antrag des Grundstückseigentümers oder Erbbauberechtigten ausgestellt.
Angrenzerzustimmung gemäß § 74 Absatz 3 BauordnungZustimmung von Angrenzern bei Bauvorhaben auf angrenzenden Grundstücken
Artenschutzprüfung bei BauvorhabenAngaben zur Artenschutzprüfung gemäß § 44 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz.
Aufbrucherlaubnis - AntragDieses Formular ist aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen nicht online einreichbar. Nach dem Ausfüllen am Bildschirm erhalten Sie eine Druckvorlage, die Sie bitte mit den nötigen Unterschriften der Stadt Lippstadt zuleiten.
Baustelle - Antrag EinrichtungWenn im Zuge einer Baumaßnahme Sperrungen im öffentlichen Verkehrsraum oder Umleitungen erforderlich werden ist ein Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen gemäß § 45 Straßenverkehrsordnung (StVO) zu stellen.
Baustelle - Antrag Einrichtung - vereinfachtes VerfahrenVersorgungsträger, Verkehrsbetriebe und Unternehmer, die im Rahmen von Verträgen für einen längeren Zeitraum mit der Durchführung von Arbeiten im Straßenraum beauftragt sind, können ein sog. "vereinfachtes Verfahren" beantragen.
Bauantrag im vereinfachten GenehmigungsverfahrenBei der Errichtung und Änderung von Anlagen, die keine großen Sonderbauten sind, kann ein einfaches Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden.
Bauantrag SonderbauvorhabenRegulärer Bauantrag gem. § 65 BauO NRW
Bauantrag WerbeanlagenWerbeanlagen die bauliche Anlagen im Sinne der Bauordnung NRW sind, bedürfen der Genehmigung.
Baubeginnanzeige gemäß § 74 Absatz 9 BauO NRWDer Ausführungsbeginn genehmigungsbedürftiger Vorhaben nach § 60 Absatz 1 und die Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist vom Bauherren schriftlich anzuzeigen.
BaubeschreibungBaubeschreibung zum Bauantrag, Anlage I/7 zur VV BauPrüfVO
Baubeschreibung - GrundstücksentwässerungAnlage zum Bauantrag/zur Bauanzeige
Bauvorschriften - BefreiungsantragAusnahmen und Befreiungen von Festsetzungen des Bebauungsplans sind nach den Vorgaben des § 31 Baugesetzbuches möglich.
BauPrüfVO - Berechnung Maß bauliche NutzungBerechnung des Maßes der baulichen Nutzung gemäß § 3 Absatz 2 Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO).
Betriebsbeschreibung für gewerbliche AnlagenAnlage zum Bauantrag/Antrag auf Vorbescheid Anlage I/8 zur VV BauPrüfVO
Betriebsbeschreibung landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche VorhabenAnlage zum Bauantrag/Antrag auf Vorbescheid Anlage I/9 zu VV BauPrüfVO
BodenrichtwertkarteBORISplus ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.
Erschließung - Antrag auf BestätigungAntrag auf Bestätigung der gesicherten abwassertechnischen Erschließung für Schmutz- und Regenwasser - nur für Freistellungsverfahren nach § 63 BauO NRW.
Erschließung - Anschreiben BestätigungAnschreiben zum Antrag auf Bestätigung der gesicherten abwassertechnischen Erschließung für Schmutz- und Regenwasser - nur für Freistellungsverfahren nach § 63 BauO NRW.
Genehmigungsfreistellung - AntragIm Fall der Genehmigungsfreistellung muss der Bauherr/die Bauherrin keine Baugenehmigung beantragen, sondern lediglich die Gemeinde von seinem Bauvorhaben unterrichten (§ 63 BauO NRW). Anlage I/3 zu VV BauPrüfVO.
Grundstücksentwässerung - Anlage zum BauantragBeschreibung der Grundstücksentwässerung zur Vorlage bei der Stadtentwässerung AöR.
Gutachten - Antrag VerkehrswertgutachtenÜber den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken kann der Gutachterausschuss auf Antrag ein Gutachten erstellen.
Hausnummer - Antrag VergabeFür neu erbaute Gebäude bzw. noch zu errichtende Gebäude muss eine Hausnummer beantragt werden.
MietbescheinigungBei der Beantragung von Wohngeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung können mit der Mietbescheinigung die Unterkunftskosten nachgewiesen werden.
Stadtplan & GeoportalAktueller digitaler Stadtplan. Zusätzlich dient der Stadtplan im Geo-Webserver als Grundlage und Übersichtskarte für verschiedene Fachdaten.
StraßenanliegerbescheinigungBanken, Bausparkassen, Versicherungen fordern Sie im Rahmen der Finanzierung von Bauvorhaben oder des Erwerbs von Grundstücken und Immobilien auf, eine Bescheinigung vorzulegen, aus der entnommen werden kann, ob für ein Grundstück in Zukunft noch Erschließungsbeiträge nach dem Baugesetzbuch oder Straßenbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz zu zahlen sind.
Stadtgrundkarte - Antrag auf AuszugAuszüge aus dem Liegenschaftskataster können für einzelne Grundstücke in unterschiedlichen Formaten kostenpflichtig angefordert werden.
Umweltdaten NRW vor OrtOnline Service des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW.
Wohnberechtigungsschein - AntragZum Bezug einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung ist grundsätzlich ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich.
Wohngeldrechner und –antrag onlineOnline Service des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW Unverbindliche Berechnung mit anschließendem Online-Antrag.
Wohngeld - Antrag auf Wohngeld - MietzuschussWohngeld ist ein Zuschuss zu den Kosten für Ihre Wohnung. Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld erhalten können, hängt von der Zahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der Miete oder der Belastung ab.
Wohngeld - Anlage zum Wohngeldantrag - für Haushalte mit mehr als 3 weiteren PersonenWohnen mehr als 3 Personen in der Wohnung, für die Wohngeld beantragt wird, ist diese Anlage zusätzlich auszufüllen.
Wohnraumförderung - Einkommenserklärung für den sozialen WohnungsbauDer Bezug einer öffentlichen geförderten Wohnung ist von Einkommensgrenzen abhängig. Das Einkommen ist nachzuweisen.
Zufahrt / Grundstückszufahrt - AntragBauarbeiten im Bereich öffentlicher Verkehrsflächen im Zusammenhang mit einer Grundstückszufahrt bedürfen einer Genehmigung.
-
- Externer Link